Magische Medizin Naturapotheke
Pflanzenheilkunde

Magische Medizin – Naturapotheke September 2023

In der Naturapotheke September zeige ich Dir, wie Du die Schätze des Spätsommers nutzen kannst, die Dich dann durch den Winter tragen.

26.09.2023 Brombeertrunk nach Hildegard von Bingen

18.09.2023 Weißdorn, die Heilpflanze, die Dein Herz erfreut!

11.09.2023 Goldrute (Solidago)

04.09.2023 Hagebutten

Beachte immer, die Inhalte dieser Seite ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dienen der Vermittlung von Wissen und die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden. Gerne berate ich Dich. Dafür buche bei Bedarf ein kostenpflichtiges Beratungsgespräch bei mir.

Naturapotheke September – Brombeerblättertrank nach Hildegard von Bingen

Magische Medizin
Brombeerblättertrank

Noch kannst Du die Brombeerblätter für den Brombeerblättertrank nach Hildegard von Bingen sammeln. Bei uns ist der ganze Wald voll mit Brombeersträuchern. Geh also in den Wald und lass Dich von ihm beschenken.

Die Blätter der Brombeere können von Frühling bis in den Spätsommer gesammelt werden. Verfärben sich die Blätter rot oder braun, ist die Sammelzeit beendet. Brombeerblätter ergeben einen wunderbar süffigen und gesunden Tee, der auch von Kindern gerne getrunken wird. 

Heute möchte ich Dir ein wirksames, altes Rezept mit Brombeerblättern vorstellen, der Brombeerblättertrank nach Hildegard von Bingen.

Es ist ein sehr altes Rezept und gilt als Wundermittel für die Lungen und Bronchien. Bei chronischem Husten, Bronchitis, Hüsteln oder Räuspern, Verschleimung bis hin zu Lungenentzündung kann dieser Trank unterstützend gegeben werden.

Du brauchst:

9 g Bertrampulver

15 g getrocknete Brombeerblätter (oder 30 g frische Brombeerblätter)

2 g Ysoppulver

5 g Oregano (Dost)

100 g Honig

500 ml Wein

Zubereitung

Bertrampulver, Brombeerblätter, Ysop, Oregano und Honig in Wein kochen und abseihen.

Anwendung

Hildegard von Bingen empfiehlt in ihren Schriften dreimal täglich einen Esslöffel oder täglich ein Likörglas, lauwarm nach dem Essen, zu trinken.

Tipp

Sammle mehr Brombeerblätter, denn wenn Du sie trocknest, kannst Du den Brombeertrunk das ganze Jahr über herstellen, auch im Winter, wenn er gebraucht wird.

18.09.2023 Naturapotheke September-Weißdorn, die Heilpflanze, die Dein Herz erfreut!

Magische Medizin Naturapotheke
Weißdorn

Schon unsere Vorfahren setzten Blätter, Blüten und Beeren des Weißdorns als Stärkungsmittel für das Herz ein. Auch wenn nicht bekannt war, was genau der Weißdorn bewirkt, hatte man schon das Erfahrungswissen über diese wundervolle Pflanze. Die Menschen kommunizierten noch mit den Pflanzen. Sicherlich nicht alle, doch die Kräuterfrauen allemal. Möchtest Du diese Fähigkeit auch gerne haben? Dann schreib das bitte in die Kommentare, dann biete ich gerne einen entsprechenden Kurs an.

Die Fähigkeit des Weißdorns, den Blutdruck sowie den Cholesterinspiegel zu senken, wurde in den letzten Jahren auch wissenschaftlich untersucht. Die Resultate der Studien ergaben eine signifikante Verbesserung der genannten Parameter.

Du möchtest keinen Artikel und keine Aktion auf der Akademie magische Medizin mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Der Weißdorn wächst nur an magischen Orten

Er wächst dort, wo er gebraucht wird. Im Wald wirst Du ihn nicht finden, denn der Wald hat seine eigene Schutzmagie. Dafür an Straßenrändern, am Rande von Dörfern/Städten, am Rande von Industrieanlagen ….

In meinem Garten habe ich vor einigen Jahren eine Weißdornhecke gepflanzt. Die Pflanze ist durchaus wehrhaft mit ihren Dornen. Daher ist sie auch eine wunderbare Schutzpflanze. Als Hecke um Hof und Feld herum sollte er alles Böse abhalten. Hagedorn wurde der Weißdorn daher auch genannt. Andernorts hatte der Weißdorn den Beinamen „Schlafbäumchen“. Denn er schütze einen, so stark, dass man sorgenfrei schlafen kann. Wusstest Du, dass die Spindel, an der sich Dornröschen stach, aus Weißdornholz gefertigt war? Sehr subtil wurde hier die Bezeichnung Schlafbäumchen in ein Märchen eingewoben. Auch die Rosenhecke, die um das Schloss, in dem Dornröschen schlief, wuchs, war Weißdorn, denn Weißdorn gehört zu den Rosengewächsen.

Es gab noch den Brauch, dass wenn ein Kind geboren wurde, man ihm die roten Weißdornbeeren in die Wiege legte, um es bis zur Taufe zu schützen. Wunderbar, wie sich hier zwei unterschiedlichste Glauben vermischen. Die Menschen waren von jeher pragmatisch.

Inhaltsstoffe

Der Weißdorn (Crataegus) kommt in ganz Europa vor. Alles von der Pflanze kann verwendet werden.

Die Blüten, die Blätter und die Beeren. Der Weißdorn hat heilkräftige Inhaltstoffe wie: Oligomere Proanthocyanidine, Crataegussäure, ätherisches Öl, Trimethylamin, Gerbstoff, Saponine, Fructose, Kalium, Natrium, Calcium.

Was kann Weißdorn für Dich tun?

Weißdorn verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße, was die Sauerstoffversorgung des Herzens verbessert. Er wirkt entspannend auf die Gefäße und harmonisiert so den Blutdruck. Weißdorn kann außerdem den Herzrhythmus regulieren. Wie viele Menschen kennst, Du, die genau diese Wirkungen brauchen können? Sicherlich eine ganze Menge, oder?

Es ist sinnvoll ihn während einer Grippe einzunehmen, da Grippe den Herzmuskel schwächen kann. Crataegus stärkt das Herz und hilft einer Herzmuskelschwäche vorzubeugen.

Auch in stressigen Zeiten unterstützt er das Herz.

Vielleicht kennst Du das Sprichwort: „Der Weißdorn, das weiß jedes Kind, stärkt Herz und Nerven ganz geschwind.“

Kein Wunder, dass in der Naturheilkunde der Weißdorn vor allem für seine unterstützende Wirkung auf das Herz sehr geschätzt wird. Und das übrigens ganz ohne Nebenwirkungen.

Was schenkt Dir der Weißdorn?

Im Frühling, die Blüten.

Die Blätter das ganze Jahr.

Im Herbst ab September die Beeren.

So wird Weißdorn verwendet

Weißdorn wird klassischerweise in Form von Tee eingenommen. Er ist etwas Besonderes und unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von anderen Teedrogen, denn Weißdorntee darf Tee langfristig eingenommen werden. Bei allen anderen Teedrogen solltest Du nach 6 Wochen eine Pause einlegen.

Für den Tee können Blüten, Blätter und Beeren verwendet werden. Trinke für eine Tee-Kur 3 Tassen Tee über den Tag verteilt. Für den Tee benötigst Du 1 Teelöffel getrocknete Blüten, Kraut oder Beeren. Übergießt alles mit kochendem Wasser und lass den Tee ca. 15 Minuten zugedeckt ziehen. Anschließend schluckweise genießen.

Tinktur herstellen

Die Tinktur kannst Du mit den Blüten, Blättern und Früchten herstellen.

Fülle ein Schraubglas mit Blüten und Blättern oder Früchten und Blättern. Achte darauf, es sollten mehr Blüten/Früchte als Blätter sein. Das Schraubglas mit 40 % Alkohol auffüllen, alle Pflanzenteile sollen mit Alkohol bedeckt sein. Das Glas verschließen. An einen hellen, kühlen Ort stellen. 4 Wochen stehen lassen, täglich sanft schütteln.

Danach kannst Du abseihen und den Auszug in eine Braunflasche mit Tropfaufsatz füllen. Täglich 15 bis 25 Tropfen in Wasser geben und trinken.

Noch ein Tipp

Bei nervösen Herzbeschwerden kannst Du den Weißdorn mit Melisse und/oder Herzgespann kombinieren.

11.09.2023 Naturapotheke September – Goldrute (Solidago)

Der September ist die Zeit der Goldrute. Es lohnt sich, sie zu sammeln, um diese potente Pflanze immer griffbereit zu haben. Egal, ob die echte Goldrute (Solidago virgaurea) oder die kanadische Goldrute (Solidago canadensis) diese Pflanze ist eine heilsame Sonnenpflanze. Sie leuchtet wie die Sonne, wächst auf Schutthalden, in Wäldern und natürlich in unseren Gärten. Solidago ist eine hervorragende Heilpflanze für Nieren- und Blase.

Magische Medizin
Naturapotheke
Goldrute

Wirkung

Die Goldrute wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, harntreibend und entspannend. So vieles geht uns gerade an die Nieren, sodass wir unsere Nieren schwächen. Das zeigt sich nicht unbedingt in einer schon manifesten Nierenschwäche, sondern in extremer Energielosigkeit.

Du möchtest keinen Artikel und keine Aktion auf der Akademie magische Medizin mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Für die Wirkung der Goldrute sind die darin enthaltenen Flavonoide, Triterpensaponine und Phenolglykoside verantwortlich. Da sie für ihre harntreibende und nierenanregende Wirkung bekannt ist, aber auch die Harnmenge steigern, ist sie bei Harnwegserkrankungen und Nierensteinen eine interessante Heilpflanze.

Gegen die Angst

Angst belastet unsere Nieren, wir sind also gut beraten, uns in Phasen unseres Lebens, in denen wir Angst haben, einen Tee aus dieser Heilpflanze aufzubrühen, denn diese Lichtpflanze wirkt eben auch auf seelischer Ebene.

Goldrute nimmt Dir Druck aus dem System, daher findet sie auch bei Stress, Migräne und Schilddrüsenüberfunktion Anwendung. Nicht selten entsteht ein Bluthochdruck aufgrund einer Nierenschwäche, auch hier kann die Goldrute gute Dienste leisten.

Wie kannst Du Goldrute verwenden?

Du kannst Dir einen Goldrutenblütenkopf in Dein Wasser geben und das so energetisierte Wasser über den Tag verteilt trinken. Sammle Dir die Goldrutenblüten für Tee. Nachdem Du sie getrocknet hast, kannst Du sie rebeln und in einem Schraubdeckelglas dunkel und kühl aufbewahren.

Rebeln bedeutet, dass man getrocknete Blüten, Blütenkelche und Blätter durch Abreiben oder Abstreifen für spätere Nutzung gewinnt.

Goldrutentee

So bereitest Du Deinen Goldrutentee zu: Zwei Teelöffel Goldrute in eine große Tasse geben und mit 250 ml siedendem Wasser übergießen. Abdecken, damit die flüchtigen Inhaltsstoffe nicht in den Raum verduften, und 8 Minuten ziehen lassen. Das Wasser, das sich am Deckel kondensiert hat, zurück in den Tee gießen. Teesieb entfernen und genießen.

04.09.2023 Naturapotheke September – Hagebutten

Die Saison für Hagebutten ist eröffnet. Hagebutten sind die Früchte von Rosen. Alle Hagebutten sind essbar. Es gibt Unterschiede in der Größe der Hagebutten, da jede Rose ihre individuellen Samenfrüchte ausbildet.

Nun kannst Du in der Natur mit der Ernte beginnen. Ernte wie immer nur an trockenen, sonnigen Tagen. Die Früchte halten sich besser und haben mehr Vitamin C ausgebildet, wenn sie von der Sonne beschienen wurden.

Hagebutten beinhalten neben Vitamin C auch Vitamin A, K und Vitamine der B-Palette. Des Weiteren Fruchtsäuren, Pektine, Kieselsäure, Antioxidantien (vorwiegend Lycopin) sowie Flavonoide und Mineralien wie Zink, Kupfer, Eisen, Magnesium und Calcium.

Was für ein Nährstoffschatz.

Magische Medizin
Hagebutten

Du möchtest keinen Artikel und keine Aktion auf der Akademie magische Medizin mehr verpassen, dann melde Dich doch zu meinem Newsletter an.

Naturapotheke – Was kannst Du mit Hagebutten machen?

Sie sollten rasch verarbeitet werden, da mit jedem Tag die Vitaminmenge schwindet. Vor allem der Vitamin-C-Gehalt sinkt mit jedem Tag der Lagerung um 50 Prozent.

Du kannst die Hagebutten trocknen

Ich entferne die mit feinen Härchen versehenen Samen, da sie meinen empfindlichen Magen reizen. Die getrockneten Früchte kannst Du dann entweder für Tee nutzen oder pulverisieren.

Hagebuttenpulver

Das Pulver ist vielseitig einsetzbar, Du kannst es über Dein Müsli streuen, in Joghurt/Quark rühren oder auf dem Butterbrot essen.

Um Hagebuttenpulver herzustellen, schneidest Du die Früchte der Länge nach auf und entfernst die Härchen und die Kerne. Entferne auch den Blüten- und Stielansatz.
Die Früchte dann auf einem Tuch ausbreiten und mind. 48 Stunden trocknen lassen.

Die angetrockneten Hagebuttenhälften zerkleinerst Du mit einem leistungsstarken Mixer oder Pürierstab.

Das so erhaltene grobe Hagebuttenpulver weiter einige Tage trocknen lassen. Schneller geht es im Dörrgerät.

Möchtest Du feines Pulver, kannst Du dieses in einer elektrischen Kaffeemühle herstellen.

Das grobe oder feine Pulver füllst Du dann in ein sauberes, beschriftetes Schraubdeckelglas und lagerst es dunkel, kühl und trocken. Das Hagebuttenpulver hält sich, wenn sauber gearbeitet wurde, ein Jahr, also bis zur nächsten Ernte.

Hagebuttenmark

Du kannst auch Hagebuttenmark herstellen. Damit sich der Aufwand lohnt, solltest Du 1 kg Hagebutten verarbeiten. Geht natürlich auch mit weniger. Du benötigst:

1 kg feste, frische Hagebutten

800 ml Wasser

Die Früchte waschen und im Wasser 45 bis 60 Minuten weich kochen. Im Schnellkochtopf dauert es 15 Minuten. Abgießen und die Früchte durch ein feines Sieb drücken. So erhältst Du Mark ohne die feinen Härchen und Kerne.

Das fertige Mark gibst Du dann in saubere, sterilisierte Schraubgläser und lagerst es am besten im Kühlschrank. Dort hält es bis zu vier Wochen. Wenn Du die Gläser nicht ganz so vollmachst, kannst Du das Mark im Glas auch einfrieren. So hast Du den ganzen Winter einen Vorrat.

Hast Du schon einmal Hagebutten verarbeitet? Wenn ja, was hast Du aus ihnen gemacht?

Was mache ich mit den Samen aus den Hagebutten?

Ich sammle sie und werfe sie auf meinen Wanderungen in den Wald. Entweder dienen sie dort einem kleinen Waldbewohner als Nahrung, oder sie keimen zu einer neuen Rose. Die Welt kann nicht genug Rosen haben, oder?

4 Kommentare

  • Stefanie

    Liebe Annette,

    wie wunderbar! Meine Kinder lieben Eis und deshalb gibt es bei uns auch mal Hagebutteneis… Natürlich aus dem Mark. Neben dem Tee, mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen. Auch die Kerne sind bei uns in Verwendung, diese sind reich an wundervollen Inhaltsstoffen.

    Herzliche Grüße
    Stefanie

  • Ute Hagen

    Nicht zu vergessen den “Kernlestee” – Tee aus den ausgekratzten Kernen
    Ich lasse die Kerne, so wie ich sie aus den Hagebutten ausgekratzt habe, abtrocknen. Um die Haare zu entfernen, fülle ich die trockenen Kerne z.B. in ein Glas, schraube den Deckel zu und schüttle ganz kräftig. Dabei brechen die Härchen ab und ballen sich zu kleinen Kugeln zusammen. Die kann ich dann ganz bequem von den Kernen trennen.
    Die Kerne bewahre ich wie anderen Tee auch in einer Dose auf.
    Für den Tee zwei Esslöffel Kerne im Mörser etwas anstossen und in 500 ml Wasser über Nacht einweichen. Dann 30 Minuten kochen, bis der Tee eine rote Färbung angenommen hat, und anschließend abseihen.
    Traditionell wird er bei Nieren- und Blasensteinen, aber auch bei Rheuma, zur Blutreinigung und Entwässerung getrunken. In den Kernen ist Vanillin und viel Kieselsäure enthalten, das schmeckt man dann auch im Tee.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!